> Bewerben
DoSV: Das neue Bewerbungsverfahren für Bachelorstudiengänge
Das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) unterstützt die Koordination von Studienwünschen und Zulassungsangeboten der Hochschulen. Alle staatlichen Hochschulen nehmen mit ihren Bachelorstudiengängen am neuen Bewerbungsverfahren teil.
Studieninteressierte können sich auf maximal zwölf Studienangebote bewerben und selbst eine Priorisierung Ihrer Studienwünsche vornehmen. Erhalten Studieninteressierte ein Angebot, so kann der Studienplatz entweder direkt angenommen werden oder es kann auf weitere Studienplatzangebote gewartet werden. Sobald ein Angebot angenommen wird, erfolgt eine Zulassung. Alle übrigen Bewerbungen scheiden dann aus. Da jede Bewerberin und jeder Bewerber maximal eine Zulassung erhält, wird sichergestellt, dass Studienplätze zum einen schneller vergeben werden und zum anderen auch weniger Studienplätze unbesetzt bleiben.
Detaillierte Informationen über den Ablauf und die verschiedenen Phasen des Vergabeverfahrens finden Sie unter folgendem Link.
dosv.hochschulstart.de
Elektrotechnik
Bachelor of Science (B.Sc.)
Elektrotechnik Bachelor (ETB) mit den Schwerpunkten
Automatisierungstechnik und Industrie 4.0
oder
Energietechnik und erneuerbare Energien
Bewerbung zum Sommersemester
15. Januar
Bewerbung zum Wintersemester
vorauss. 31. Juli
Bewerbung via
dosv.hochschulstart.de
Ingenieurpädagogik
Bachelor of Science (B.Sc.)
Ingenieurpädagogik (ELB)
Bewerbung zum Sommersemester
–
Bewerbung zum Wintersemester
vorauss. 31. Juli
Bewerbung via
dosv.hochschulstart.de
Mechatronik
Bachelor of Science (B.Sc.)
Mechatronik (MEB)
Bewerbung zum Sommersemester
–
Bewerbung zum Wintersemester
vorauss. 31. Juli
Bewerbung via
dosv.hochschulstart.de
Translation Studies for Information Technology
Bachelor of Science (B.Sc.)
Translation Studies for Information Technology (TSIT)
Bewerbung zum Sommersemester
–
Bewerbung zum Wintersemester
vorauss. 31. Juli
Bewerbung via
Universität Heidelberg

