Elektromobilität und autonomes Fahren
B.Sc. Elektrotechnik (ETB)
> Das Hauptstudium erfolgt in deutscher Sprache
> 1 SWS (Semesterwochenstunde) dauert 45 min
> Credits sind Anrechnungspunkte (ECTS)
> Sie brauchen jeweils ein Fach aus den Wahlmodulen WM1, WMel2 und WMel3
Nicht-technisches Wahlmodul 1 | SWS | Credits | Modulbeschreibung |
---|---|---|---|
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | 4 | 5 | BW (1WB) |
Englisch Niveau B2 | 4 | 5 | ENB2 |
Englisch Niveau C1 | 4 | 5 | ENC1 |
Grundlagen der Psychologie (nur im Wintersemester) | 4 | 5 | GP (1ELB) |
Ingenieur wird Unternehmer (nur im Wintersemester) | 4 | 5 | IWU |
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement | 4 | 5 | Q (6WB) |
Von der Idee zur Innovation | 4 | 5 | IZI (7MB) |
4. Semester | SWS | Credits | Modulbeschreibung |
---|---|---|---|
Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie | 4 | 5 | BWB |
Grundlagen der Leistungselektronik | 4 | 5 | LE1 |
Elektrische Antriebstechnik | 4 | 5 | ELA |
Hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollern | 4 | 5 | MC |
Einführung in die Regelungstechnik | 6 | 5 | RG1 |
Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme | 4 | 5 | SM1 |
Wahlmodul 2 + 3 (WMel2, WMel3): je 5 ETCs mit Lehrveranstaltungen aus nachfolgender Gruppe | SWS | Credits | Modulbeschreibung |
---|---|---|---|
Fahrzeugsentwicklungsprozesse (Voraussetzung: Teilnahme am Studentenwettbewerb „Formula Student“) | 4 | 5 | FEP1 (7MB) |
Modellbasierte Funktionsentwicklung in der Fahrzeugmechatronik (nur im Sommersemester) | 2 | 3 | MFE (6MB) |
Entwicklung mechatronischer Systeme | 4 | 5 | EMS (7MEB) |
Automatisierung in der Gebäudetechnik | 4 | 5 | GT |
Angewandte Schaltungstechnik (nur im Wintersemester, entfällt im WS25/26) | 4 | 5 | AST |
Big Data in der Industrie 4.0 (nur im Sommersemester) | 4 | 5 | BDI |
Smart Grids | 4 | 5 | SG (früher NLT) |
Computernetzwerke (nur im Sommersemester) | 4 | 5 | CNW |
Gesamtcredits im Hauptstudium | 150 |

