> Professor*innen

Prof. Dr. Nilüfer Baba
n.baba@hs-mannheim.de
T 0621.292.6882
Gebäude A Raum 207
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Batterie- und Brennstoffzellentechnik
MA1 | Grundlagen der Analysis |
MA2 | Mehrdimensionale Analysis und Reihen |
MA3 | Differenzialgleichungen, Lineare Algebra und Numerik |
BWB | Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik |
PH1 | Mechanik und Schwingungen |
PH2 | Thermodynamik und Wellen |
PHL | Physikalisches Labor |

Prof. Dr. Simon Effler
Prodekan / Studiendekan EEB/EBE/UBE
s.effler@hs-mannheim.de
T 0621.292.6855
F 0621.292.6260
Gebäude U Raum 008
- Elektronik
- Schaltungstechnik
- Mikrocontroller
- Leistungselektronik
- Analoge und digitale Signalverarbeitung und Regelungstechnik
ECC | Electronic Components and Circuits |
ES1 | Elektronische Bauelemente und Schaltungen |
ES2 | Mikroelektronik |
LE1 | Leistungselektronik |
MAT | Mikroelektronik in der Antriebstechnik |

Prof. Dr. Maximilian Hauske
Studiendekan ELB/ELM
m.hauske@hs-mannheim.de
T 0621.292.6266
F 0621.292.6.6266.2
Gebäude U Raum 116
- IT-Anwendungen in der Automation
- Digitalisierung und Plattformen
- Industrie 4.0
- Industrial Internet of Things (IIoT)
GE1 | Grundlagen der Elektrotechnik 1 |
GE2 | Grundlagen der Elektrotechnik 2 |
IT1 | Einführung in die Programmierung mit IT - Anwendungen |
GAT | Grundlagen der Automatisierungstechnik |
GMT | Grundlagen der Mikrocontrollertechnik |
INT | Internetanwendungen |

Prof. Dr. Christof Hübner
Studiendekan TSIT
c.huebner@hs-mannheim.de
T 0621.292.6251
F 0621.292.6.6251.1
Gebäude U Raum 007
- Industrielle Kommunikationstechnik
- Rechnernetze
- Sensorik
- Messtechnik
AST | Angewandte Schaltungstechnik |
CNW | Computernetzwerke |
INT | Informatik |
KOM1 | Kommunikationstechnik 1: Grundlagen der industriellen Kommunikationsstechnik |
IK | Grundlagen der industriellen Kommunikationstechnik |
WGA | Webtechnologien für die Gebäudeautomation |

Prof. Dr. Olaf Kittel
Beauftragter für Schulkontakte
o.kittel@hs-mannheim.de
T 0621.292.6216
F 0621.292.6.6233.2
Gebäude A Raum 207
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Regenerative Energiesysteme
- Rückbau von kerntechnischen Anlagen
MA1 | Grundlagen der Analysis |
MA2 | Mehrdimensionale Analysis und Reihen |
MA3 | Differenzialgleichungen, lineare Algebra und Numerik |
PH1 | Mechanik und Schwingungen |
PH2 | Thermodynamik und Wellen |
REN2 | Regenerative Energien: Systeme |
MA1 | Calculus |
MA2 | Multivariable Calculus and Series |
PH1 | Mechanics and Vibrations |
PH2 | Thermodynamics and Waves |
STE | Schlüsseltechnologien für Elektromobilität und regenerative Energien |

Prof. Dr. Dennis Trebbels
Dekan
d.trebbels@hs-mannheim.de
T 0621.292.6252
F 0621.292.6.6252.1
Gebäude U Raum 009
- Signalverarbeitung
- Elektronik
- Schaltungstechnik
- Sensorik
- Messtechnik
AST | Angewandte Schaltungstechnik |
DK | Digitaltechnik |
DSP | Digitale Signalprozessoren |
MC1 | Hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollern |
MWA | Methoden wissenschaftlichen Arbeitens |

Prof. Dr. Thomas Weickert
t.weickert@hs-mannheim.de
T 0621.292.6778
Gebäude U Raum 117
- Motion Control mechatronischer Systeme
- Regelungstechnik
- Automatisierungstechnik
ET1 | Grundlagen der Elektrotechnik |
ET2 | Elektrische Antriebstechnik |
ET3 | Automatisierungstechnik |

Prof. Dr. Klaus Beck
Prorektor Lehre und studentische Dienstleistungen, Stipendienberatung
k.beck@hs-mannheim.de
T 0621.292.6265
F 0621.292.6260
Gebäude H Raum 107
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Dielektrische Spektroskopie
- Rastersondenmikroskopie
- Werkstoffprüfung
MA1 | Grundlagen der Analysis |
MA2 | Mehrdimensionale Analysis und Reihen |
MA3 | Differenzialgleichungen, lineare Algebra und Numerik |
PH1 | Mechanik und Schwingungen |
PH2 | Thermodynamik und Wellen |
EMF | Elektrische und Magnetische Felder |
ET1 | Grundlagen der Elektrotechnik |
Beruflicher Werdegang
Jahrgang 1970
Ausbildung
1990–1995 Physikstudium an der Universität Heidelberg
1995–1999 Promotion im Fach Physik an der Universität Heidelberg
Industrietätigkeit
1999–1999 Friatec AG
- Abteilungsleitung Sensorik
1999–2005 Freudenberg Forschungsdienste KG
- Leitung von Entwicklungsprojekten
- Physikalische Charakterisierung der Werkstoffeigenschaften von Elastomeren und Kunststoffen
- Entwicklung und Implementierung neuer Prüfmethoden für Elastomere und Kunststoffe
- Normung von Prüfmethoden
Fachhochschule Mannheim
2002–2005 Lehrauftrag für Physik
2005 Berufung zum Professor für Mathematik und Physik

Prof. Dr. Walter Götzmann
w.goetzmann@hs-mannheim.de
T 0621.292.6775
F 0621.292.6.6775.1
Gebäude U Raum 116
- Elektromobilität
- Regelungstechnik
- Entwurf digitaler Regelsysteme
- Zustandsregler
- Identifikation dynamischer Systeme Modellbildung und Simulation
GVR | Gehobene Verfahren der Regelungstechnik |
RG1 | Einführung in die Regelungstechnik |
RG2 | Digitale Regelungssysteme |
SYT | Mathematische Beschreibung kontinuierlicher und diskreter Systeme |

Prof. Dr. Martin Hoffmann
Mitglied der Gleichstellungskommission
m.hoffmann@hs-mannheim.de
T 0621.292.6782
F 0621.292.6.6782.1
Gebäude U Raum 217
- Elektrische Maschinen und Antriebe
- Elektromobilität
REA | Regelung elektrischer Antriebe |
ELA | Elektrische Antriebstechnik |
EM1 | Gleich- und Drehstrommaschinen |
EM2 | Transformatoren und Synchronmaschinen |
EAT | Elektrische Antriebstechnik |

Prof. Dr. Thomas Hunger
Studiendekan ETM/EM
t.hunger@hs-mannheim.de
T 0621.292.6271
F 0621.292.6.6271.1
Gebäude U Raum 217
- Erneuerbare Energien
- Elektrische Anlagen und Netze
EAK | Energieanlagen und Kraftmaschinen |
EAN | Übertragung und Verteilung elektrischer Energie |
EEV | Elektrische Energieversorgungssysteme |
EW | Energiewirtschaft |
REN1 | Regenerative Energien: Grundlagen und Komponenten |
PQ | Power Quality |

Prof. Dr. Steffen Rasenat
Studiendekan Grundstudium
s.rasenat@hs-mannheim.de
T 0621.292.6771
F 0621.292.6.6771.1
Gebäude A Raum 207
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Nichtlineare Dynamik
- Numerische Simulationen
MA1 | Grundlagen der Analysis |
MA2 | Mehrdimensionale Analysis und Reihen |
MA3 | Differenzialgleichungen, lineare Algebra und Numerik |
PH1 | Mechanik und Schwingungen |
PH2 | Thermodynamik und Wellen |
PHP | Physikalisches Praktikum |
SM1 | Simulation und Modellbidung |

- Modellbildung, Simulation, Regelung und Optimierung mechatronischer Systeme
- Rapid / Virtual Prototyping
- Methoden zur Entwicklung mechatronischer Systeme
EMS | Entwicklung mechatronischer Systeme |
MA3 | Mathematik 3 |
MS | Modellbildung und Simulation technischer Systeme |
RG | Regelungstechnik |
SM2 | Simulation und Modellbildung 2 |

Prof. Dr. Kay Böhnke
Leiter des Praktikantenamts
k.boehnke@hs-mannheim.de
T 0621.292.6281
Gebäude U Raum 117
- Vernetzte Automatisierungssysteme
- Informationstechnik
- Internet of Things
- Big Data
IT1 | Information Technology 1 |
IT2 | Information Technology 2 |
KOM2 | Kommunikationstechnik 2 |
CNW | Computernetze |
BDI | Big Data in der Industrie |
VSA | Vernetzte sichere Automatisierungssysteme |

Prof. Thomas Hansemann
Beauftr. für Akademische
Weiterbildung
t.hansemann@hs-mannheim.de
T 0621.292.6264
F 0621.292.6.6264.1
Gebäude U Raum 217
Smart Home:
- Grundlagen der Gebäudetechnik
- Gebäudeautomation als Basis für ein effizientes Energiemanagement
- Raumautomation/ Einzelraumregelung
- Genormte Bussysteme in der Gebäudeautomation mit Schwerpunkt LON-Technik
GT | Automatisierung in der Gebäudetechnik |
WGA | Webtechnologien für die Gebäudeautomation |
IWU | Ingenieur wird Unternehmer |
KOM3 | Kommunikationstechnik 3 – Gebäudeautomation 2 |

Prof. Dr. Andreas Hopf
Stundenplanbeauftragter
a.hopf@hs-mannheim.de
T 0621.292.6781
F 0621.292.6.6781.1
Gebäude U Raum 008
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Hochspannungstechnik
EE1 | Analysis of Electric DC- and AC-Circuits |
EE2 | Single and Polyphase-Systems |
EMF | Elektrische und Magnetische Felder |
EMV | Elektromagnetische Verträglichkeit |
GE1 | Elektrische Netze bei Gleich- und Wechselstrom |
HS | Hochspannungstechnik: Grundlagen und Anwendungen |
PQ | Power Quality |

Prof. Dr. Martin Junker
Auslandsbeauftragter
m.junker@hs-mannheim.de
T 0621.292.6522
F 0621.292.6.6522.1
Gebäude U Raum 007
- Automatisierungstechnik
- Messtechnik
- Sensorik
PMT | Prozessmesstechnik |
MC2 | Analoge und Digitale Signalverarbeitung |
ETV | Elektrotechnik für Verfahrenstechniker |

Prof. Dr. Matthias Seitz
Studiendekan ETB/EB/UB (Hauptstudium)
m.seitz@hs-mannheim.de
T 0621.292.6278
Gebäude U Raum 117
Webex: https://hs-mannheim.webex.com/meet/m.seitz
- Steuerungstechnik
- Software-Engineering für Automatisierungssysteme (SPS / PLS)
- Robotik und Bildverarbeitung
- Adaptive und lernende Steuerungen
GVR | Gehobene Verfahren der Regelungstechnik |
PLT | Prozessleittechnik zur Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse |
SP1 | System- und Programmentwurf für speicherprogrammierbare Steuerungen |
SP2 | Bewegungssteuerung zur Automatisierung fertigungstechnischer Prozesse |
SWRB | Steuerung von Werkzeugmaschinen, Robotik und Bildverarbeitung |

Prof. Dr. Oliver Wasenmüller
o.wasenmueller@hs-mannheim.de
T 0621.292.6777
Gebäude U Raum 115
- Bildverarbeitung
- Computer Vision
- Künstliche Intelligenz
- Autonomes Fahren
IRB | Robotik und Bildverarbeitung |
CVIS | Computer Vision |
KID | Künstliche Intelligenz und Deep Learning |
MAF | Maschninelles Sehen und Autonomes Fahren |