Ingenieurpädagogik
Elektro- und Informationstechnik für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen Master (ELM)
Studienplan
> Das Masterstudium erfolgt in deutscher Sprache
> SWS ist eine Semesterwochenstunde und dauert 45 min
1. Semester | SWS | Credits | Kürzel |
---|---|---|---|
Mannheim | |||
Wahlmodul im Erstfach »Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik« | – | 6 | ENAT |
Wahlmodul im Zweitfach »System- und Informationstechnik« | – | 6 | SIT |
Heidelberg | Erziehungswissenschaft und Didaktik | |||
Grundlagen der Fachdidaktik | – | 5 | GFD |
Berufspädagogik | – | 2 | BP |
Psychologie des Lehrens und Lernens | – | 5 | PLL |
Wahlmodul »Pädagogik« | – | 4 | WM |
Schul- und Unterrichtspraxis | |||
Einführung in die Schul- und Unterrichtspraxis | – | 0.5 | SUP |
Drei Wochen Schulpraktikum | Modul 2 | – | 1.5 | SPM2 |
2. Semester | SWS | Credits | Kürzel |
---|---|---|---|
Mannheim | |||
Wahlmodul im Erstfach »Elektrische Energie- und Automatisierungstechnik« | – | 6 | ENAT |
Wahlmodul im Zweitfach »System- und Informationstechnik« | – | 6 | SIT |
Gesamtcredits im Masterstudium | 90 |

