Die Fakultät für Elektrotechnik und die Karl-Kübel-Schule aus Bensheim präsentieren auf der Bundesgartenschau ihr Urban Weather Project im Rahmen einer MINT-Kooperation. Der Lehrer Rainer Wieland und Prof. Christof Hübner erklären den Besuchern den Aufbau und die Inbetriebnahme von Wetterstationen sowie die Analyse, Aufbereitung und Visualisierung von Wetterdaten.
Die Idee für das Projekt entwickelte sich aus der Erkenntnis, dass es aufgrund des Klimawandels zunehmen zu lokalen Wetterextremen kommt wie Starkregen, Stürmen oder langen Dürreperioden. Das örtlich stark variierende Mikroklima in Städten stellt dabei eine messtechnische Herausforderung dar, die mit einem dichten Messnetz von günstigen und handelsüblichen Wetterstationen und eigens entwickelter stromsparender Funktechnik begegnet wird.
Schulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar können gerne an dem Projekt mitwirken. 30 Wetterstationen sind bereits über die Hopp-Foundation finanziert. Die langjährige Zusammenarbeit mit der Karl-Kübel-Schule fördert die frühzeitige Berufsorientierung und Studienwahl zukünftiger Studierenden. Das Projekt wird maßgeblich auch durch die lokale Industrie unterstützt wie den Messtechnikspezialisten Tameq aus Viernheim https://www.tameq.com/de/index.php.
Weitere Informationen www.urban-weather-project.de
Informationen zu Studiengängen der Elektrotechnik an der Hochschule Mannheim gibt es unter https://www.et.hs-mannheim.de/